Projektpartner

 

Ein Konsortium aus Industriepartnern, Behörden und

DV-Dienstleistern hat sich die ehrgeizige Aufgabe gestellt,

das Ziel einer durchgängigen elektronischen Kommunikation

von Sicherheitsdatenblättern in der Lieferkette am Bau bis

Mitte 2015 zu realisieren. Im Einzelnen sind beteiligt:

 

 

 

Mit der DAW (Deutsche Amphibolin-Werke) bringt ein mittelständisches Unternehmen der Farben und Bauschutzindustrie seine Erfahrungen und Anforderungen an einen Standard seitens der Hersteller in das Vorhaben ein. Bei DAW ist das System SAP EH&S im Einsatz.

Kurzportrait

Homepage


Gemeinsam mit dem SAP Servicepartner, der FA. SI PRO, wird DAW einen Austausch ihrer Daten im XML-Format mit den Abnehmern ihrer Produkte systemseitig implementieren.

Kurzportrait

Homepage


Für die Übermittlung an die Abnehmer wird die BG BAU (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft) eine Verteilungsplattform (Middleware) entwickeln. Die BG BAU wird daneben Schnittstellen zu anderen marktgängigen Softwarelösungen implementieren.

Kurzportrait

Homepage


Die BG RCI (Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie) stellt sicher, dass durch die Weitergabe strukturierter Daten deren Mitgliedsbetriebe profitieren. Im hauseigenen GisChem können diese Daten z.B. zur Berechnung der Einstufung nach CLP genutzt werden.

Kurzportrait

Homepage


Das Transfer- und Vermarktungskonzept in andere Branchen wird von der

eska Ingenieurgesellschaft mbH entwickelt.

Kurzportrait

Homepage

 

NEWS

Das Projekt SDBtransfer startete 2013.

Wir konnten es 2016 erfolgreich abschließen – mit einer praxistauglichen Lösung!

 

Schreiben Sie uns eine e-Mail, wenn Sie mehr wissen wollen.