Herzlich Willkommen bei SDBtransfer

Entwicklung einer Demonstrationslösung für den digitalen Austausch

von Sicherheitsdaten in der Lieferkette

 

Entwicklung einer Demonstrationslösung für den digitalen Austausch

von Sicherheitsdaten in der Lieferkette


Nach den Vorgaben des europäischen Chemikalienrechts müssen Hersteller und Lieferanten von gefährlichen Stoffen und Gemischen ein Sicherheitsdatenblatt an ihre Abnehmer übermitteln.

 

Obwohl für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern heute in den allermeisten Unternehmen spezielle Software eingesetzt wird, das heißt digitale Daten vorliegen, dominiert in der Lieferkette nach wie vor eine papierbasierte Übermittlung der benötigten Daten und Informationen. Ein elektronischer Standard zur Übermittlung dieser Daten und Informationen aus dem Sicherheitsdatenblatt fehlt bislang.

 

Im Rahmen des Projekts SDBtransfer wird nun erstmals ein durchgängiger elektronischer Prozess für den elektronischen Austausch von sicherheitsrelevanten Daten in der Lieferkette der Bauwirtschaft entwickelt. Mit der Etablierung eines digitalen Sicherheitsdatenblatts können bestehende Medienbrüche beseitigt und wichtige Beiträge zur Kostenreduzierung geleistet werden. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen werden dadurch bei Verwaltungsaufgaben entlastet.


Das Projekt SDBtransfer ist Teil der Förderinitiative „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert werden. Förderinitiative Mittelstand-Digital eStandards 

 

SDBtransfer Flyer, für den schnellen Überblick.

 

SDBtransfer Flyer ENGLISH VERSION

 

SDBtransfer Video ENGLISH VERSION

 

NEWS

Das Projekt SDBtransfer startete 2013.

Wir konnten es 2016 erfolgreich abschließen – mit einer praxistauglichen Lösung!

 

Schreiben Sie uns eine e-Mail, wenn Sie mehr wissen wollen.